Ihre Ansprechpartner
Doreen Kuba
Kundenberaterin
- 0355 7835-555
- 0355 7835-315
- kuba@hwk-cottbus.de
Ihnen gefällt die Arbeit im Büro und Sie würden gerne mehr Verantwortung übernehmen? Unsere Fortbildung legt den Grundstein dafür.Ob für kaufmännische Angestellte mit erster Berufserfahrung oder auch für Quereinsteiger – der Zertifikatslehrgang zum Office Manager eignet sich für all diejenigen, die gerne ein Büro organisieren und leiten möchten
Büroleiter übernehmen in Betrieben die Abwicklung der verwaltenden und organisatorischen Aufgaben. Neben der Organisation der Ablage, überwachen Büroleiter die Termine und halten Kunden- und Lieferantendaten auf dem aktuellen Stand. Büroleiter kontaktieren Lieferanten und Kunden schriftlich, telefonisch oder persönlich um Liefertermine abzustimmen oder Kunden zu beraten. Um die Präsentation des Handwerksbetriebes zu unterstützen erstellen und gestalten Büroleiter Informations- und Werbematerial. Neben der Einholung von Angeboten der Lieferanten, führen Sie Preiskalkulationen durch und erstellen die Angebote für die Kunden.
Des Weiteren obliegen Büroleiter auch Aufgaben der Mitarbeiterführung. Sie delegieren die anstehenden Aufträge an die Mitarbeiter und planen die Arbeitseinsätze. Zur rechtlich abgesicherten Ausführung der Arbeiten, erarbeiten Sie zum Beispiel die Werk- und Arbeitsverträge. Ebenso werden Aufgaben in der Personalverwaltung von Büroleiter übernommen, dazu gehört beispielsweise die Arbeitszeit- und Gehaltsabrechnung. Weiterhin führen Sie die Kostenrechnung durch und rechnen die erbrachte Handwerksleistung ab. Die Überwachung der offenen Forderungen mit einem geregelten Mahnwesen erfolgt durch den Büroleiter im Handwerk und Mittelstand.
Die Fortbildung hat einen Umfang von 93 Unterrichtsstunden.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1.199,00 Euro (50% Förderung möglich).
Wir bieten diese Weiterbildungen in mehreren Versionen an:
– Onlineunterricht, von jedem Ort der Welt möglich
– Bildungszentrum Cottbus
– Bildungszentrum Königs Wusterhausen
Zugelassen wird, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt: Eine erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf oder eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen Ausbildungsberuf und eine einjährige Berufspraxis oder mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis Abweichend davon kann auch zugelassen werden, wer nachweisen kann, dass Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben wurden die mit der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
11.11.2024 – 26.11.2024 in Cottbus
02.12.2024 – 17.12.2024 in Königs Wusterhausen
15.09.2025 – 30.09.2025 in Königs Wusterhausen
Derzeit werden weitere Termine koordiniert. Melden Sie uns Ihr Interesse und wir uns bei Ihnen sobald neue Termine feststehen.
Kundenberaterin